- 66 -

1424 (19. marca) Legnica, w niedzielę Reminiscere45 etc.

Książę Ludwik II. Brzeski udziela, do odwołania, swoim kuzynom Ruptrechtowi II. i Ludwikowi III., zezwolenia na hołd lenny z Legnicy, Brzegu i Złotoryi

— Wir LudwigLudwik II. Brzeski (zm. 1436), książę Śląska, pan na Brzegu i Legnicy; syn Henryka VII. z Blizną von gotes gnaden herczog in Slesien zum LegniczLegnica zum BrigeBrzeg und zum GoltbergeZłotoryja etc. bekennen uffenlich mit disem kegenwortigen brive allen die in sehen oder horen lesen, das wir durch angeborne liebe merunge steter eynnnge und williger frundschafft, die wir von ynnerlicher begerunge zu den hochgebornen fursten und herren hirren RuprechtenRupert (Ruprecht) II. Lubiński (zm. 1431), piastowski książę Lubina i Chojnowa, syn Henryka IX. Lubińskiego und hern LudowigenLudwik III. Lubiński (zm. 1441), piastowski książę Oławy i Lubina, syn Henryka IX. Lubińskiego gebrudern herczogen in Slesien zu LobinLubin und zur OlawOława unser lieben vettern ane underloz tragen, als das billich ist, und zu vormeyden manchyeldige czweytracht und widerwertikeit unser lande und stete, die noch unser vorscheidunge sich in czukunfftigen czeiten vorfolgen mochten, haben wir mit rate unser eldsten manne lieben getrawen den obgenanten hochgebornen fursten herczogen Ruprechte und Ludowige gebrudern alle und igliche unser manne der hernochgeschreben lande und stete Legnicz Brieg und Goltberg, der wir volle macht mit den obgenanten unsern landen und steten und in den landen und steten gancz und gar uns dieweile wir leben noch allem unserm wolbeheglichem willen die zu vorgeben zu vorschaffen zu vorsetczen zu vorkewffen und domitte zu tun und zu lasen, wie uns das allerliebste gesein und zu staten komen mag, von den obgenanten unsern vettern und irrn erben ungehindert, und czu diser hernochgeschrebenen schickunge vorbuntenisse huldunge die zu wandeln uffczusagen und zu widerruffen uns mechtiglichen behalden, und in die obgenanten unsere lande manne und stete haben heissen und lasen hulden und vorweyset, als in die ouch gehuldet haben, und von furstlicher vollkomener macht vorweiset in sulcher bescheidenheit und gedinge als denne hernoch geschreben steet. Were sache das wir do got vor sey ane leibes erben vorschieden, das denne die obgenanten lande manne und stete an die obgenanten unser vetter ire erben und rechten nochkomelinge mit allen und iglichen herschafften lehen rechten und zugehorungen, als wir dann die gehabt und besessen haben, noch unserm tode komen und gefallen sullen als an unser obgenanten landen mannen und steten ire rechte erbherren, die erblich und ewiglichen zu haben und zu besiczen, mit voller macht domete zu thun und zu lasen, wie in das allerbeste gesein und zustaten komen mag, dach unschedlich der hochgebornen furstynnen und frawen frawen ElizabethElżbieta (zm. 1449), córka elektora brandenburskiego, Fryderyka I. Hohenzollerna unser lieben gemaheln in irer haldunge ires rechten liepgedinges der lande und stete Legnicz und Goltberg, wie ir die vormals dorobir bescheen und vorbrifet ist. Und ab wir in czukunfftigen czeiten sulche obgenanten vorschreibunge und huldunge unserer obgenanten lande manne und stete abethon uffsagen ader mit unsern obgenanten landen und steten noch volkomener unser obgeschrebenen vollemacht thun lassen vorgebin vorschaffen vorsetczen ader vorkewffen gancz ader enteil ader anderweyd ymand sie hulden lassen wolden, wie wir das zurate wurden, das mogen wir und sullen das thun, wenn und wie woe wir wellen in irer abewezunge sie dorumbe unbesuchet und unberuffet, von den obgeschreben unsern vettern herczogen Ruprechten und Ludowigen und iren erben an der obgeschrebin huldunge und vorschreibunge aller sachen ungehindert. Des zu rechtem waren bekenntnisse haben wir unser ingesigel an disen brieff lassen hengen.

Gebin zn Legnicz des suntags als man in der kirchen gotes Reminiscere synget noch Cristi geburt vierczenhundert jar dornoch in dem vierundczwenczigsten jare. Dobey sein gewest unser lieben getrawen her Hannos von ParchwiczProchowice, her Nickel Stewicz, her Weczel von Schelndorff, her Fritsche von Landskrone, Petsche von Reddern, Hannos von Hoburg, Heinrich Pritticz, Hanos Gawen, Heincze Pozraw, Heincze Rotkirche, Hannos Rotkirche von Lewsersdorff, Hannos Hezeler, Hentschel von AlcznawOlszanica w pow. Złotoryja und alle unsere manne gemeynlich der lande Legnicz und Goltberg, Andres Geythen burgermeister ratmanne eldsten und gesworne der Stat Legnicz, Langehannos burgermeister ratmanne eldsten und gesworne der stat Goltberg und Johannes Bawde unser schreiber, der disen kegenwnrtigen brieff hat gehabt in bevelnnge.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.